
Gestern Abend habe ich das erste Mal den Sender zdf_neo eingeschaltet bzw. bei Zattoo angeklickt. Der Grund waren die Freunde von der Frittenbude, der Band also mit dem besten Booker der Welt, und Torsun als Verstärkung. Neben der Erkenntnis, dass es sich einfach nicht lohnt deutsches Fernsehen zu schauen, da selbst vermeintlich innovative Formate mit jungen, frischen Moderatoren schnell eine nicht verschwinden wollende Assoziationswolke mit den 90er-VIVA-Jahren evozieren und letztendlich doch nur ein Abbild der traurigen bundesrepublikanischen Wirklichkeit da draußen sind, bleibt festzustellen, dass als Panda der Schweiß fließt, auch wenn man das am Ende des Videos leider nicht mehr sieht:
Dockville 2010 – The Motion Picture Movie. from fiction on Vimeo.
Von Sunny Pudert
Es ist 10 Uhr morgens, der Wecker klingelt nach einer aufreibenden Barschicht und wenig Schlaf. Es soll nach Hamburg gehen, zum Dockville Festival. Gott sei Dank, ist man in 3 Stunden da und kann im Van noch eine Runde schlafen. So umgehe ich immer die meist uninteressanten und belanglosen Unterhaltungen mit den ständigen wechselnden Gesprächspartnern der Mitfahrzentrale.
Halb 12 geht es los auf die Autobahn. Zu Ja, Panik und The Villagers und Portugal. The Man will ich den Freund einer Freundin auf dem Dockville Gelände treffen. Die neben mir berichtet seit Anfang der Fahrt von ihrem neuen Lover und macht mir Mut, dass das auch noch mit über 40 noch geht, sich verlieben und so. Die beiden hinter mir haben gerade ihr Abi gemacht und unterhalten sich die Autofahrt über Kaja und Fanny und deren Eigenheiten. Eigentlich wollen sie schon gar nicht mehr zum Festival wegen Kaja und Fanny. Müssen schlimm sein die beiden. Die eine hat ihr Festivalticket zu Hause vergessen. Ich kann nicht mehr zuhören und ich möchte nicht mehr 18 sein denke ich.
Read the rest of this entry »
“Wir haben niemanden geschmiert”
Promo? Bestechung? Spaß? Das Hamburger Label Audiolith hat Geld verschickt. Einfach so. Wir haben den Booker Artur gefragt, was da los ist.
Read the rest of this entry »
Recent Comments